Mit neuem Re:connect-Konzept erwies sich der große dreiwöchige Sommerkurs für Meditierende und Ausübende der TM-Sidhi-Fortgeschritten-Techniken wiederum als Magnet. Es gab spannende Vorträge und auch ein Gandharva-Veda-Konzert.
Foto oben: Ayurveda-Ärztin Dr. Archana Munot bei ihrem Vortrag auf dem Sommerkurs.
Insgesamt mehr als 200 Teilnehmer besuchten die dreiwöchige Sommerkonferenz der deutschen TM-Bewegung vom 26. Juli bis 16. August in Kirchschlag bei Linz (Österreich). Das vollständig ausgebuchte Seminarhotel Alpenblick in der malerischen Hügellandschaft des Mühlviertels in Oberösterreich bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Meditationskurs mit vielfältigen Wissensangeboten.

Mitglieder der Kursleitung (von links): Reinhard Rau, Dr. Eckart Stein und Lila-Maria Hartmann-Stein.
Motto Re:connect
Die erste Woche – mit dem Motto Re:connect – war speziell Meditierenden gewidmet, die noch nicht die Fortgeschrittenen-Programme wie Yogisches Fliegen ausüben. 45 Meditierende kamen dabei für intensive grundlegende Yogaübungen und Gruppenmeditation zusammen. Das Leitungsteam – das erfahrene TM-Lehrer-Ehepaar Norbert und Mary Wobbe mit tausenden TM-Unterweisungen sowie die beiden Newcomer-TM-Lehrerinnen Franziska Kimpel und Charlotte Rohwäder – verstand es, die Teilnehmer mit theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Beispielen zu inspirieren.
„Es war eine tolle Woche, mit vielen Einblicken, die ich nicht missen möchte. Viele Erkenntnisse. Viele Kontakte, die einfach schön waren.“
– Feedback aus der ersten Woche
Vedische Wissenschaft und Bhagavad Gita
Die zweite und die dritte Woche standen im Zeichen der Vedischen Wissenschaft und des Klassikers der Yoga-Literatur Bhagavad Gita. Dr. Eckart Stein, Leiter der deutschen TM-Organisation, und die erfahrenen Kursleiter Lila-Maria Hartmann-Stein und Reinhard Rau präsentierten und kommentierten auf anschauliche Weise Videobänder mit Ansprachen von TM-Begründer Maharishi Mahesh Yogi auf der Vedic-Science-Konferenz 1981 in New Dehli (Indien). Maharishi diskutierte damals das Konzept des Symmetriebruchs als Ursprung der Schöpfung mit dem weltweit angesehenen Physiker Prof. Dr. George Sudarshan. Während Maharishi den Symmetriebruch aus Sicht der Vedischen Wissenschaft beschrieb und kommentierte, erläuterte Prof. Sudarshan das Konzept vom Standpunkt der modernen Physik. Es war höchst spannend zu beobachten, wie sich die beiden Ansätze ähneln und im Prinzip zum gleichen Ergebnis kommen: Die Welt ist, wie wir sind. In der dritten Woche stand alternativ ein Kurs über das neunte Kapitel der Bhagavad Gita auf dem Programm.
„Die freundliche Atmosphäre war einfach beeindruckend.“
– Feedback aus der ersten Woche
Eines der Highlights: das Gandharva-Veda-Konzert.
Gandharva Veda in Theorie und Praxis
Ein Highlight der ersten Woche war die Einführung in die Theorie und Praxis des Maharishi Gandharva Veda, der klassischen indischen Musik. Ein entsprechendes Konzert ging nicht nur vor Ort über die Bühne, sondern eine kurze Demonstration der Musiker wurde auch schon zuvor live beim wöchentlichen Online-Centerabend übertragen. Die aus Indien angereisten und auf Tour befindlichen Musikerinnen und Musiker Mayukh Gangopadhyay (Sarod), Jyotirmoy Chakrabarty (Tabla) und Payal Bhar (Gesang) gestalteten den Abend.
Lichttherapie im Ayurveda und mehr
Dr. Karin Pirc von der Maharishi Ayurveda Privatklinik in Bad Ems begeisterte die Zuhörer in der zweiten Woche mit ihren Ausführungen zur Lichttherapie im Ayurveda. Sie beschrieb die Wirkungen von Licht im Tageslauf und gab wertvolle und praktische Tipps für den Alltag: wie man durch Licht gesünder werden kann, beispielsweise durch Waldspaziergänge, weil dabei durch die Blätter besondere Lichtspektren reflektiert werden. Dieser Vortrag ebenso wie das Referat von Dr. Wolfgang Schachinger von der Somamed-Klinik mit dem Titel Detox macht glücklich in der dritten Woche wurde ebenfalls im wöchentlichen Online-Centerabend übertragen.
Beim Sommerkurs (von links oben nach rechts unten): Dr. Karin Pirc beim Licht-Vortrag; Lila-Maria Hartmann-Stein am Flip-Chart; Franziska Kimpel (links) mit ihrer Mutter sowie Charlotte Rohwäder (rechts); strahlende Gesichter mit Dr. Roman Maisch, Doris Schmitt-Maisch und Werner Härle; Norbert Wobbe als erfolgreichster deutscher TM-Lehrer sowie Mary Haupt-Wobbe. Fotos: Doris Schmitt-Maisch & Friends
Aktuelle Informationen über den Fortschritt der beiden Bauprojekte nach den Vastu-Prinzipien für glückbringende Gebäude in Ahrensböck an der Ostsee (wir berichteten) und in Erfurt lieferten die jeweiligen Initiatoren Stefan Kauerz und Dr. Helmut Köster. Werner Härle, TM-Lehrer und Unternehmer aus Stuttgart, zeigte bei einer eindrucksvollen Live-Demonstration mittels eines mobilen Kohärenzmessgeräts die Zunahme der Kohärenz bei Versuchspersonen während der Ausübung der Transzendentalen Meditation.
Erholung für Körper, Geist und Seele
Vielfältige Angebote ergänzten das Meditationsprogramm. Marmatherapie, Maharishi-Edelsteintherapie, ayurvedische Pulsdiagnose und Beratung wurden gerne genutzt, um die Erfahrung von Ruhe und Entspannung zusätzlich zu vertiefen und gesünder in den Alltag zurückzukehren. Nicht zu vergessen das körperliche Wohl, für das durch abwechslungsreich zubereitete Speisen aus der in Eigenregie betriebenen Küche bestens gesorgt war.
„Vielen Dank für diesen tollen Kurs. Es hat mich sehr gefreut, dabei sein zu dürfen!!!“
– Feedback aus der ersten Woche