Anstatt zu vermuten:
wissenschaftlich
erforschen!
Jahre
Forschung
Universitäten und Forschungseinrichtungen
wissenschaftliche Studien
Peer-Review-Studien
Wissenschaftlich erforschte Wirkungen
Posttraumatische Belastungsstörung
Ursachen, Symptome und wie Meditation bei PTBS unterstützen kann Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) gelten in...
Meditation zum besseren Einschlafen
Wenn das Gedankenkarussell abends nicht aufhört, sich zu drehen, und der erholsame Schlaf auf sich warten lässt, was...
Meditation gegen Depression
Für Millionen von Menschen rund um den Globus ist das Leben oft quälend, wenn sie unter Depressionen leiden. Denn...
Stress abbauen – was wirklich gegen Stress hilft
Stress – für viele Menschen ist er zu einer dauerhaften Begleiterscheinung des Lebens geworden. Stress-Symptome sowie...
Bluthochdruck senken durch Meditation
Für immer mehr Menschen wird Bluthochdruck zum Risikofaktor für ihre Gesundheit: Bereits mehr als 26 Prozent aller...
Meditation gegen Angst
Ob Angst vor einer Präsentation, eine traumatische Erinnerung, die sich eingebrannt hat, oder ein Gedankenkarussell,...
TM hilft Klinikpersonal in der Krise
Pflegekräfte an US-amerikanischen Kliniken praktizierten in der Covid-Krise Transzendentale Meditation gegen Burnout,...
Mit dem Rauchen aufhören: Wissenschaftliche Forschung
Seit den siebziger Jahren haben zwölf TM-Studien mit insgesamt 4000 Probandinnen und Probanden die Wirkung des...
Neue Studie: TM reduziert emotionalen Stress und verbessert akademische Leistungen
Schülerinnen und Schüler, die vier Monate lang am „Quiet Time program“ mit der Technik der Transzendentalen Meditation...
Mehr Frieden in der Welt durch Meditation?
Besitzt TM das Potenzial, Frieden zu schaffen? Gewalt – lokal, regional, international – ist ohne Zweifel eines der...
Traumatherapie (PTBS): Transzendentale Meditation steht der Standardtherapie in nichts nach
Psychische und psychosomatische Störungen sind weit verbreitet: Angst, Depression, Schlaflosigkeit,...
Meditation statt Medikamente
Ärzte und Ärzteverbände machen sich zunehmend dafür stark, naturheilkundliche und alternativ-präventive Maßnahmen in...
Kampf gegen Alzheimer: Das Bredesen-Protokoll integriert Transzendentale Meditation
Kampf gegen Alzheimer: Das Bredesen-Protokoll integriert Transzendentale Meditation Dr. Dale Bredesen, Professor für...
Können Großgruppen Meditierender die Kriminalitätsrate senken?
Auch die jüngste einer Reihe von Studien deutet darauf hin, dass große Gruppen, die das Fortgeschrittenenprogramm der...
Pioniere der Meditationsforschung
Zu den Universitäten und Forschungseinrichtungen, welche die TM erforscht haben, zählen unter anderm Harvard Medical School, National Institutes of Health, Stanford University, Yale University School of Medicine.
Die Wirkungen sind bei keiner anderen Meditationstechnik so gut durch wissenschaftliche Forschung belegt wie bei der TM.
Besuchen Sie einen kostenlosen
Infovortrag in Ihrer Nähe
„Transzendentale Meditation ist eine wunderbare Entspannungsmethode: Schon nach wenigen Tagen berichten meine Patienten, dass sie sich dabei gut erholen können, Beschwerden wie z.B. Schlafstörung oder Kopfschmerzen nachgelassen haben und sie viel ruhiger geworden sind. Aus diesem Grunde habe ich TM schon Hunderten meiner Patienten empfohlen.“
Facharzt für Allgemeinmedizin und Diabetologie
