Was hat Sonnenlicht mit Ayurveda zu tun? Wie kann ich Sonnenlicht für meine Gesundheit nutzen? Gibt es eine Lichttherapie im Ayurveda? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt die bekannte Maharishi-Ayurveda-Expertin Dr. Karin Pirc.
Foto oben: Sonnenlicht ist nicht nur für Pflanzen gut – sondern auch für uns Menschen. © Olga Klazer auf Unsplash
Frau Dr. Pirc, wie sind Sie auf das Thema Lichttherapie im Ayurveda gekommen?
Als Ärztin beschäftige ich mich schon seit über 35 Jahren mit dem Ayurveda. Im Ayurveda und ganz besonders im Maharishi Ayurveda steht eine natürliche Lebensweise, also eine Lebensweise im Einklang mit den Naturgesetzen im Mittelpunkt. Das gilt als entscheidende Voraussetzung für eine gute Gesundheit – und gleichzeitig als Vorbeugung gegen Krankheiten. Wenn wir uns anschauen, wie die meisten von uns heute leben, beziehungsweise leben müssen, dann wundert man sich nicht, dass Erkrankungen, vor allem chronische Erkrankungen, immer mehr zunehmen.
Schon lange ist bekannt, dass einige dieser Krankheiten wie Depressionen oder auch Rachitis auf einen Mangel an Licht zurückzuführen sind. Nehmen wir das Thema Mal-Illumination. Der von Dr. John Ott geprägte Begriff steht für eine Mangelerscheinung, die durch unzureichende Exposition gegenüber Vollspektrumlicht verursacht wird. So kann künstliches blaues Licht am Abend oder in der Nacht, statt des natürlichen Blaulichts tagsüber, eine Ursache für Schlafstörungen sein. Die Chronomedizin weiß, dass blaues Licht von Bildschirmen – Handy, PC oder Fernseher – in der Nacht den Bio-Rhythmus stört und so zu Schlafproblemen führen kann. Schätzungen von Experten zufolge sind wir heute einer tausend Mal geringeren Exposition von natürlichem Licht ausgesetzt als früher.
Sonnenlicht macht spürbar glücklich. Foto: Niko Tsviliov auf Unsplash
Worauf basiert die Lichttherapie im Ayurveda?
Bei der Ayurveda-Lichttherapie werden die Licht- und Farbeindrücke, die über den Sehsinn kommen, genutzt, um die Doshas gezielt anzuregen oder zu beruhigen. Doshas sind die drei grundlegenden Regulationsprinzipien Vata, Pitta und Kapha, die alle Vorgänge im Körper steuern. Sie finden sich auch in der Natur wieder, etwa in Wind, Hitze und Feuchtigkeit oder den Jahreszeiten, aber auch in Farben. So gleichen zum Beispiel die Farbe Weiß, Pastell- oder Grüntöne das Vata-Dosha aus. Blau und Grün beruhigen das Pitta-Dosha. Rot und alle intensiven Farbtöne gleichen das Kapha-Dosha aus.
Was sind mögliche Nutzen der Lichttherapie?
Erst einmal: Was ist Lichttherapie im Ayurveda? Die einfachste Form dieser Therapie ist es, den Tagesablauf im Einklang mit dem Lauf der Sonne zu gestalten. Denn das Sonnenlicht wirkt auf die Hormone und die Psyche. Zum Beispiel senkt es gleich am Morgen das Schlafhormon Melatonin und macht uns dadurch wacher und energievoller. Es hebt den Serotoninspiegel und erzeugt damit einerseits gute Laune und reduziert andererseits Stressempfinden und Depressionen. Es begünstigt die Vitamin-D-Synthese, was die Knochen und das Immunsystem stärkt. Es wirkt auf Körper und Haut, indem beispielsweise der Blutdruck gesenkt oder Neurodermitis gelindert wird. Es gibt noch eine ganze Reihe von positiven Auswirkungen des Sonnenlichts auf den Körper und den Stoffwechsel.
Muss man zur Lichttherapie in eine Maharishi Ayurveda-Klinik wie in Bad Ems?
Nein, natürlich nicht. Denn das Wichtigste ist erst einmal, dass man seinen Tagesablauf nach dem Lauf der Sonne ausrichtet. Das hat natürlich auch etwas mit Gewohnheiten zu tun, also zum Beispiel, wann ich ins Bett gehe, wann ich esse, wie oft ich am Tag esse und so weiter. Um solche, manchmal sehr tiefsitzende Angewohnheiten zu ändern, kann natürlich eine Panchakarma-Kur in einer Maharishi Ayurveda-Klinik hilfreich sein.
Können Sie zwei, drei Tips geben, um die Lichttherapie im Alltag sinnvoll anzuwenden?
Der einfachste und kostengünstigste Tip ist, regelmäßig draußen an der frischen Luft zu sein. Zum Beispiel am Morgen bei Sonnenaufgang mindestens eine halbe Stunde spazieren gehen: Das ist ein guter Einstieg in den Tag und stimmt den Körper und die Sinne auf den natürlichen Tagesrhythmus ein. Denn das sanfte Morgenlicht gleicht alle drei Doshas aus. Ein strammer Spaziergang täglich – 30 bis 60 Minuten. Dabei sollte man auf seine Dosha-Dominanz achten. Bei Vata-Dominanz sollte man mit ruhigem Atem gehen, bei Pitta als stärkstem Dosha bis zu tiefer Atmung und bei überschüssigem Kapha bis zum Schwitzen. Ein Abendspaziergang vor dem Schlafengehen wirkt beruhigend und sorgt für gesunden Schlaf.
Das Fazit lautet also: so oft wie möglich raus! Frau Dr. Pirc, wir danken Ihnen für das Gespräch.
Tipp für Langschläfer: in der Zwischenzeit gibt es Geräte, die Rotlicht und Nah-Infrarot-Licht (NIR) abstrahlen. Nahes Infrarot-Licht ist zum Beispiel wichtig für den Aufbau des Energiemoleküls ATP in den Mitochondrien. Studien zufolge beugt es Faltenbildung der Haut vor und kann sie sogar reduzieren, während sichtbares Rotlicht auch bei Augenleiden hilft. Solche Geräte gibt es heute als mit LED bestückte Platten als erschwingliche Heimgeräte, beispielsweise, um bestimmte Körperbereiche zu bestrahlen, als Brillen für die Augen oder als Hauben für Parkinson- und Alzheimer-Patienten.
Zur Person
Dr. phil. Karin Pirc ist Ärztin, Diplom-Psychologin und Mutter von vier erwachsenen Kindern. 1985 gründete sie das erste deutsche Ayurveda-Gesundheitszentrum in Schledehausen bei Osnabrück. Von 1993–2024 hatte sie die ärztliche Leitung der Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems inne. Diese hat sie an ihren Sohn Aurel Christ, Arzt und Master of Science in Ayurveda, übergeben. Die Maharishi Ayurveda Privatklinik in Bad Ems ist die größte Ayurveda-Einrichtung Europas mit mehr als 70 Mitarbeitern, in der seit ihrem Bestehen mehr als 35 000 Patienten behandelt wurden.
Dr. Pirc ist Spezialistin in Panchakarma, ayurvedischer Phytotherapie und Pulsdiagnose. Darüber hinaus ist sie Autorin von neun Büchern sowie zahlreichen Publikationen über Ayurveda. Sie leitete Aus- und Fortbildungen für Ärzte und Laien. 2006 wurde sie mit dem Hakim Ajmal Khan Preis als weltweit bester Ayurveda-Arzt ausgezeichnet. Zudem erhielt sie drei internationale Lifetime Achievement Awards.
Dr. Karin Pirc
Ärztin & Diplom-Psychologin
Sonnenfels 21 e
56130 Bad Ems
Tel. 02603 6496; mobil: 0151 19002617
http://www.ayurveda-badems.de