

In den TM-Kurs können sich alle Studenten während des gesamten Studiums einschreiben. Er beinhaltet einen einführenden Block, individuelle TM-Anleitungen (1 bis 1,5 Stunden an vier aufeinanderfolgenden Tagen), pro Semester mehrere Treffen mit einem TM-Lehrer; fünf wissenschaftlich ausgerichtete Vorlesungen und eine Abschlussarbeit. Von den teilnehmenden Studenten wird erwartet, dass sie zweimal am Tag meditieren.
Danielle Terrell, Medizinstudentin im dritten Jahr, meditiert vor dem Mittag- und vor dem Abendessen. Sie sagt, Meditation schütze vor Stress wie ein Regenmantel vor Nässe. »Der Stress tropft einfach an Dir ab.«
Terrell meinte außerdem, TM verbessere ihr Denkvermögen, helfe ihr bei den Tests, bei Problemlösungen und unterstütze sie bei ihrer stressbedingten Schuppenflechte. Andere Medizinstudenten an der Loyola-Uni berichten davon, dass TM ihnen helfe, geerdet zu bleiben, sich positiver zu fühlen und die eigenen Aufgaben weniger vor sich herzuschieben.
Seit dem Start des Kurses 2014/15 haben 150 Studenten an dem Kurs teilgenommen. Andere medizinische Fakultäten bekundeten ihr Interesse, ebenfalls TM-Kurse in ihr Programm aufzunehmen. 45 Ärzte aus der näheren Umgebung der Uni haben TM erlernt.








