Ärzte antworten: TM und Suchtverhalten (Alkohol und Drogen)
William Stixrud, Ph.D., ist klinischer Neuropsychologe und Leiter der Gemeinschaftspraxis William Stixrud und Kollegen in Silver Spring, Maryland, USA. Seine Spezialgebiete sind Lern- und Aufmerksamkeits- sowie soziale und emotionale Störungen. Dr. Stixrud ist zudem Lehrbeauftragter am Children’s National Medical Center in Washington, D.C. Er graduierte in Psychologie an der University of Minnesota.
Frage: Ist Drogen- und Alkoholmissbrauch stressbedingt?
Dr. Stixrud: Es ist gesichert, dass die Leute wenigstens zum Teil genau deshalb trinken: um Stress abzubauen. Und genau das ist der Grund, warum sich so deutlich zeigen lässt, dass die Technik der Transzendentalen Meditation äußerst hilfreich ist, wenn es darum geht, dem Suchtverhalten vorzubeugen und es zu behandeln.
Stress macht junge Leute nicht nur stärker anfällig für Drogen- und Alkoholmissbrauch. Stresshormone treten mit Alkohol und Drogen in Wechselwirkung. Sie verstärken deren Wirkung und das Empfinden, das sie auslösen. Das bedeutet: Wenn man gestresst ist, neigt man dazu, eher Alkohol und Drogen zu sich zu nehmen. Umgekehrt findet man an schädlichen Substanzen einen größeren Gefallen, eben wegen dieser Rückkoppelung zwischen den Chemikalien und den Stresshormonen. Das ist fürchterlich und wirkt sich gleich doppelt negativ aus.
Frage: Wie kann ich meine Kinder vor dem Drogen- und Alkoholmissbrauch schützen?
Dr. Stixrud: Wahrscheinlich gibt es kein Allheilmittel, das dafür sorgen könnte, dass jeder immun wird gegenüber Drogen und Alkohol. Doch ich bin davon überzeugt, dass es hilft, wenn wir den Kindern beibringen, Transzendentale Meditation zu nutzen. Mit der Praxis des Programms der Transzendentalen Meditation können Jugendliche lernen, von ihrem Stress herunterzukommen – und sie lernen, inneren Frieden und Glück in sich selbst zu finden. Das ist jedenfalls die durchgängige Erfahrung von Meditierenden, ganz gleich wo auf der Welt – auch bei Jugendlichen. Wenn der Geist zur Ruhe kommt, mündet das in einer sehr angenehmen und anziehenden Erfahrung inneren Friedens. Es tut richtig gut. Die Forschung über TM zeigt eindrucksvolle Resultate bei der Vorbeugung und Behandlung von drogenabhängigen Erwachsenen, und es gibt keinen Anlass zu der Vermutung, dass dieses Ergebnis nicht auch bei Heranwachsenden relevant wäre.
Frage: Offenbar sind Alkohol- und Drogenmissbrauch für Heranwachsende ganz besonders schädlich – richtig?
Dr. Stixrud: Genau. Als vor zehn Jahren deutlich wurde, dass das Gehirn Heranwachsender sich immer noch sehr schnell entwickelt, dachten die Wissenschaftler: »Das müssen wir untersuchen! Denn wir wissen ja, welch fürchterlichen Einfluss der Alkohol auf das sich entwickelnde Gehirn im Mutterleib hat. Welchen Einfluss hat das dann für die Gehirnentwicklung bei Heranwachsenden?«
Und heute herrscht Übereinstimmung, dass das eine äußerst bedenkliche Sache ist. Alkohol hat einen sehr, sehr viel abträglicheren Effekt auf das Gehirn Heranwachsender als auf das Gehirn Erwachsener. Insofern glaube ich, dass wir jetzt eine Art Gezeitenwechsel erleben, weg von dem Spruch »Jeder trinkt, macht doch nichts!« und hin zu einer Einsicht: »Wir müssen Gehirne, die sich noch in Entwicklung befinden, unbedingt vor den schädlichen Einflüssen von Drogen und Alkohol schützen. Und Transzendentale Meditation sehe ich als ein Mittel zu diesem Zweck. Zum einen, noch einmal, weil sie die Stressreaktion ausgleicht. Und zweitens, weil sie den Menschen erlaubt, inneres Glück zu erfahren – Frieden, Selbst-Zufriedenheit und Befreiung von Stress: all das, was viele Kinder suchen, wenn sie zu Drogen und Alkohol greifen.